Durch den Kanal von Korinth

Durch den Kanal von Korinth
Hier herrscht Einbahnstraßenverkehr

Am Morgen des griechisch-orthodoxen Osterfestes verließen wir Galaxidi früh. Wir hatten uns für die Fahrt durch den Kanal von Korinth gegen 16:00 Uhr angemeldet. Gut 30 Seemeilen lagen vor uns und wie immer hofften wir, segeln zu können - auch wenn nach den starken Winden der  beiden vergangenen Tage wenig Wind vorhergesagt worden war. Wir hatten Glück und waren die Hälfte der Zeit unter Segel unterwegs. 😃

Markanter Fels mit Leuchtturm im Golf von Korinth

Gegen 14:00 Uhr kamen wir am Kanal an, im Schlepptau zwei weitere Segelboote, die am Morgen Galaxidi verlassen hatten. Dank AIS und unseres neuen Kartenplotters können wir viele Boote identifizieren! Ein viertes Boot kurvte schon seit einiger Zeit um die Kanalzufahrt herum. Nachdem - nur!- ein Katamaran aus dem Kanal herausgefahren war, konnten wir im Konvoi hindurch.

Der Kanal von Korinth, der die Halbinsel Peleponnes vom griechischen Festland trennt, wurde in den Jahren 1881-1893 gebaut und erspart Schiffen die Umfahrung des Peleponnes und damit, je nach Route, bis zu 325 Seemeilen. Die Durchfahrt (Gebühr ca. 200 €) war auch beim zweiten Mal wieder beeindruckend.

0:00
/
Zuschauer auf der Brücke
Steile Seitenwände